Für uns Menschen ist die Physiotherapie bei Schmerzen oder Fehlhaltungen, nach Unfällen und künstlichen Hüft- und Kniegelenken, nach Bandscheibenoperationen oder Schlaganfällen schon seit Jahrzehnten eine Selbstverständlichkeit um schnell wieder schmerzfrei und beweglich zu werden. Diese Erfahrungen können wir auch auf unsere Hunde übertragen. Da diese annähernd dieselben Krankheiten und Beschwerden entwickeln können, können viele Therapien von der Humanphysiotherapie auf die Hundephysiotherapie übertragen werden, um den Tieren durch eine gezielte Hundephysiotherapie genauso eine Schmerzfreiheit und bessere Beweglichkeit wiederzugeben.

Was ist eigentlich Physiotherapie?

Physiotherapie oder Krankengymnastik ist die gezielte Behandlung gestörter physiologischer Körperfunktionen mittels natürlicher Therapieformen. Dazu gehören sowohl die passiven und aktiven Bewegungsübungen durch die Therapeuten mit zur Hilfename der Schwerkraft und Einsatz von Geräten als auch die Möglichkeit von Massagen und physikalischen Therapien wie Wärme-, Hydro-, Elektro-, und Magnetfeldtherapie.

Physiotherapeuten analysieren und definieren funktionelle Probleme - Lösungswege werden gefunden - und ein individuelles Trainingsprogramm aus allen Teilen der Physiotherapie kann zusammengestellt werden.

Physiotherapie kann erforderliche tierärztliche Behandlungen nicht ersetzen aber viele sinnvoll ergänzen und Ihren Hund schneller wieder „auf die Pfoten bringen“.